alle Beiträge (38) auf Startseite (29) Faktencheck (7) Medien (7) Newsletter (6) Rückblick (9) Statement (2) Termine (17) Wissen (8)
alle Beiträge (38) auf Startseite (29) Faktencheck (7) Medien (7) Newsletter (6) Rückblick (9) Statement (2) Termine (17) Wissen (8)
Am 23. November fand in der Konzerthalle Bad Freienwalde ein vom Haus der Naturpflege organisiertes Fachgespräch zum Energie- und Gewerbepark Hohensaaten statt. Neben zwei Fachvorträgen hielt Prof. Dr. M. Succow einen Gastvortrag. Anschließend die Besucher Gelegenheit, Fragen zu stellen. Die Veranstaltung stieß auf großes Interesse. Vielen Menschen liegt der Hohensaatener Wald am Herzen und es…
„Unser Tag für den Wald“, das war am 7. Oktober das Motto der Bürgerinitiative Pro Wald Hohensaaten für eine Veranstaltung in Hohensaaten. Aufgrund des nassen Wetters fand sie nicht wie geplant auf dem Platz vor der Kirche statt, sondern wurde kurzerhand in die Hohensaatener Kirche verlegt. Rund 160 Teilnehmer waren anwesend, als Christiane Schröder (Geschäftsführerin…
Am 2. September fand im Haus der Naturpflege (Erna und Kurt Kretschmann) in Bad Freienwalde ein Herbst- und Familienfest mit einem bunten Programmangebot statt:Konzerte, Kunst, Literatur, Kulinarisches, Kunsthandwerkliches, Stände mit lokalen Angeboten wie frischen Kartoffeln und Honig oder Eingemachtes und es gab natürlich auch vielfältige Angebote für Kinder, sowie den Garten in spätsommerlicher Pracht zu…
Das Vermächtnis von Erna Kretschmann und der Wald von Hohensaaten Was hätte Erna getan? „Kurt“, hätte sie gesagt, „da müssen wir schnell handeln und alle mobilisieren, um den Wald zu erhalten!“ So oder so ähnlich resümierten die 25 Frauen, die sich am Sonnabend Vormittag zum Frauenfrühstück im Haus der Naturpflege in Bad Freienwalde trafen, ihre…
Am 8. Juni stand der Punkt „Beratung und Beschlussfassung zur Billigung des Vorentwurfes zur Fortschreibung des Flächennutzungsplanes“ auf der Tagesordnung der Stadtverordnetenversammlung Bad Freienwalde. Da dort auch die Nutzung der Flächen im Hohensaatener Wald neu geregelt wird (statt Wald zukünftig Sondergebiet Photovoltaik sowie Gewerbe) war es ganz passend, dass wir dort unsere Argumente für den…
Die Bürgerinitiative Pro Wald Hohensaaten zählt zu den Preisträgern des Barnimer Umweltpreises 2022. Am 1. März fand die Preisverleihung in Eberswalde statt. Neben der Bürgerinitiative wurden auch drei andere Umwelt- und Naturschutzprojekte ausgezeichnet. Wir freuen uns über die Würdigung unseres Engagements für den Wald und die Region! Bericht auf der Website der Grünen Barnim:
Am 6. Dezember hatten Vertreter der Bürgerinitiative im Rahmen der wöchentlichen Pressekonferenz der Fraktionen die Gelegenheit, die Pläne der Lindhorst-Gruppe und unsere kritischen Positionen dazu vorzustellen. Eingeladen wurden wir von den BVB/Freie Wähler. Sie sind die parlamentarische Vertretung der Bürgerinitiativen im Land Brandenburg mit dem Ziel, dem Bürgerwillen auch im Parlament mehr Gewicht zu verleihen.…
Die Konzerthalle in Bad Freienwalde war gut besucht am 22. September als die Bürgerinitiative Pro Wald Hohensaaten zu einer Infoveranstaltung geladen hatte. Gut 110 Bürger*innen haben die Gelegenheit genutzt, sich über die Arbeit der Bürgerinitiative sowie die Auswirkungen des geplanten Mega-Solarprojektes der Lindhorst-Gruppe bei Hohensaaten zu informieren. In der gut zwei Stunden dauernden Veranstaltung kamen…
16.6.2022, 16-20:00 Uhr, Marktplatz Bad Freienwalde Zur Stadtverordnetenversammlung am 16.6.22 hat unsere Initiative auf dem Marktplatz in Bad Freienwalde einen Infostand und eine Kundgebung organisiert. Menschen konnten sich informieren und vernetzen und wir hatten die Gelegenheit, den Stadtverordneten durch unsere Präsenz zu zeigen, dass wir mit ihrem Beschluss nicht einverstanden sind. Im öffentlichen Teil der…