Es war eine gemeinsame Reportage des Recherchezentrums correctiv und rbb, die dazu geführt hat, dass das Thema „Energie- und Gewerbepark Hohensaaten“ hier in der Region groß geworden ist. Mittlerweile haben etliche Medien berichtet und die regionale Presse verfolgt die Aktivitäten des Investors und auch unserer Initiative. Hier eine Zusammenstellung des Medienechos.
Hinweise:
- 🔑: Die Beiträge befinden sich hinter einer sog. Paywall und können leider nicht im Volltext aufgerufen werden. Die Inhalte der MOZ können durch ein kostenloses Probeabo (1 Monat) online abgerufen werden.
- 🔈: Ein Audiobeitrag
- 📹: Ein Videobeitrag
- 🗎: Ein PDF-Dokument
direkt das Projekt betreffend:
- 30. Januar 2023, MOZ.de: Oberförsterei bestätigt – keine neuen illegalen Kahlschläge auf Lindhorst-Areal 🔑
- 19. Januar 2023, MOZ.de: Fronten zwischen Lindhorst und der Bürgerinitiative verhärten sich 🔑
- 30. Dezember 2022, MOZ.de: Was die Kurstadt von der Lindhorst-Gruppe in Hohensaaten verlangt 🔑
- 21. Dezember 2022, rbb24.de: Streit um Pläne für Riesen-Solarpark in Hohensaaten geht weiter 📹
- 16. Dezember 2022, MOZ.de: Nach Lindhorst-Vorwürfen – so reagiert die Fraktion BVB / Freie Wähler 🔑
- 9. Dezember 2022, MOZ.de: Lindhorst-Gruppe wirft Freien Wählern Konfrontation mit Bad Freienwalde vor 🔑
- 6. Dezember 2022, bvb-fw-fraktion.de: 370 Hektar Abholzung von Wald für Solarpark? Grüner Minister schaut zu.
- 6. Dezember 2022, MOZ.de: Stadtverordnete Bad Freienwalde – geplanter Solarpark eine Nummer zu groß? 🔑
- 18. November 2022, bund-brandenburg.de: Naturschutz bei Energieprojekten
- 1. November 2022, MOZ.de: Geschützter Schwarzstorch – was sich an den Planungen der Lindhorst-Gruppe ändert 🔑
- 28. Oktober 2022, MOZ.de: Lebensgefahr – warum die Lindhorst-Gruppe die Bürger warnt 🔑
- 11. Oktober 2022, MOZ.de: Wird in Hohensaaten Wald illegal gerodet? So reagiert die Lindhorst-Gruppe 🔑
- 22. September 2022, MOZ.de: Photovoltaik statt Wald? Was das Mega-Projekt für die Region an der Oder bedeutet 🔑
- 21. September 2022, rbb24.de: Umweltexperten kritisieren geplante Rodungen für Solarpark
- 21. September 2022, inforadio.de: Der Tag in Berlin und Brandenburg, ab Minute 5:40 🔈
- 20. September 2022, MOZ.de: Greift das neue EU-Recht auch für die Pläne für den Solarpark Hohensaaten? 🔑
- 16. September 2022, MOZ.de: Kritischer Blick auf Solarprojekt
- 14. Juli 2022, MOZ.de: Streit über Solarpark – Hohensaaten wehrt sich gegen Pläne der Abholzung 🔑
- 7. Juli 2022, MOZ.de: „Eine Katastrophe“ – warum die Bürgermeisterin von Oderberg nichts vom Solarpark hält 🔑
- 2. Juli 2022, MOZ.de: Lindhorst- Gruppe droht Bussgeld wegen Kahlschlags 🔑
- 30. Juni 2022, MOZ.de: Solarpark Hohensaaten- Bürgerinitiative widerspricht Lindhorst 🔑
- 29. Juni 2022, dw.com: Solaranlage statt Acker: der Preis für grüne Energie? 📹
- 29. Juni 2022, Amtsblatt: Unser Hohensaatener Wald soll leben!, Seite 18 🗎
- 24. Juni 2022, rbb24.de: Großer Unmut bei Info-Veranstaltung über neuen Solarpark im Wald
- 24. Juni 2022, MOZ.de, Hitzige Diskussion in Hohensaaten – wie die Bürger auf das Großprojekt reagieren 🔑
- 21. Juni 2022, MOZ.de: Interview mit Jürgen Lindhorst zum geplanten Solarpark bei Hohensaaten 🔑
- 17. Juni 2022, MOZ.de: Exkursion ins Sperrgebiet – wo das neue Solar-Projekt entstehen soll 🔑
- 13. Juni 2022, MOZ.de: Plant Google ein Rechenzentrum bei Eberswalde? 🔑
- 11. Juni 2022, MOZ.de: Neue Initiative gegen Solaranlage bei Oderberg gegründet 🔑
- 31. Mai 2022, MOZ.de: Solarpark Hohensaaten polarisiert die Abgeordneten in Bad Freienwalde 🔑
- 27. Mai 2022, MOZ.de: Grünen-Politikerin bereut Zustimmung zum Photovoltaik-Projekt 🔑
- 24. Mai 2022, MOZ.de: Betreibt die Lindhorst-Gruppe Greenwashing in Hohensaaten? 🔑
- 20. Mai 2022, BZ.de: 370 Hektar Brandenburger Wald weg für Solarpark!
- 19. Mai 2022, oedp-brandenburg.de: Klimaschutz kontra Artenschutz: Bad Freienwalde raubt Uhu, Seeadler und Schwarzstorch das Zuhause
- 18. Mai 2022, MOZ.de: Wie der Solarpark bei Hohensaaten den Abholzungs-Rekord von Tesla bricht 🔑
- 16. Mai 2022, MOZ.de: Sägewerk in Oderberg? Marina-Betreiber sorgen sich um Zukunft 🔑
- 13. Mai 2022, FluxFM: Waldrodungen für Solaranlagen 🔈
- 5. Mai 2022, topagrar.com: Mit grüner Zustimmung: Lindhorst-Gruppe will 370 ha Wald für Solarpark roden
- 4. Mai 2022, web.de: Solaranlagen: Waldvernichtung für den Klimaschutz
- 4. Mai 2022, rbb24.de: Umweltminister Vogel lehnt Rodung für Solarpark ab
- 4. Mai 2022, rbb24.de: Investor möchte 370 Hektar Wald für Solarpark roden
- 4. Mai 2022, correctiv.org: Die Sonne, der Wald und das große Geld
- 4. Mai 2022, correctiv.org: Solarpark statt Wald: Umweltminister Vogel erteilt Investoren-Plänen eine Absage
- 4. Mai 2022, rnd.de: Werden Wälder Opfer des Klimaschutzes?
- 23. November 2021, MOZ.de: Wie Hohensaaten auf eine 250 Hektar große Solaranlage reagiert 🔑
mit Themenbezug:
- 13. Mai 2022, correctiv.org: Der Wald steht im Weg
- 8. Oktober 2021, correctiv.org: Glühende Landschaften. Darum gefährden Solar-Investoren Natur und Landwirtschaft in Brandenburg
- 31. August 2021, tagesschau.de: Google investiert in Rechenzentren
- Dezember 2020, jusos-os.de: Jusos Osnabrück: Keine Deals solange Jürgen Lindhorst im Amt ist – keine Geschäfte mit Unterstützern von Faschist*innen
- 25.11.2014, deutschlandfunkkultur.de: Ein Dorf streitet über Massentierhaltung
Leserbriefe
- Leserbrief von E. Ledwig „Immer noch fassungslos“, 20. Januar 2023 (MOZ)
- Leserbrief von B. Blahy „Zum Solarpark Hohensaaten“, 18. Januar 2023 (MOZ)
- Leserbrief von M. Beise „Märchenstunde im Lindhorstwald“, 25. Oktober 2022 (MOZ)
- Leserbrief von R. Körber „Teilnahme an Waldbegehung Hohensaaten“, 1. Oktober 2022 (MOZ)
- Leserbrief von T. Winkelkotte zu „Eklat wegen heimlicher Fotos“, 1. Oktober 2022 (MOZ)
- Leserbrief von M. Jenssen zum Interview mit Jürgen Lindhorst am 21. Juni 2022 (MOZ)
- Leserbrief von B. Blahy zu „Lindhorst-Gruppe droht Bußgeld wegen Kahlschlags“ am 2./3.7.2022 (MOZ)
- Leserbrief von B. Blahy zu „Solarpark bricht Abholzungs-Rekorde von Tesla“ am 19. Mai 2022 (MOZ)
Stellungnahmen
- Dr. Kenneth Anders zu der Frage: „Nimmt die Regionalentwicklung Schaden, wenn in der Region eine große und flächenintensive Investition stattfindet?“
- Bündnis 90 / Die Grünen – Kreisverband Barnim: Klimaschutz und Waldrodung gehen nicht zusammen!
- Landesbüro anerkannter Naturschutzverbände GbR: Vorläufige Stellungnahme der Naturschutzverbände zum vbP „Energie- und Gewerbepark Hohensaaten in Bad Freienwalde