alle Beiträge (35) auf Startseite (14) Faktencheck (7) Medien (4) Newsletter (5) Rückblick (4) Termine (13) Wissen (5)
alle Beiträge (35) auf Startseite (14) Faktencheck (7) Medien (4) Newsletter (5) Rückblick (4) Termine (13) Wissen (5)
Studie zu den klimatischen Auswirkungen einer großflächigen Umwandlung von Wald in eine Freiflächen-Photovoltaik-Anlage bei Hohensaaten Dr. Martin Jenssen aus Hohensaaten, promovierter Biophysiker mit 25 jähriger Erfahrung in der waldökologischen Forschung, hat eine Studie vorgelegt, die zeigt, wie sich das Lokalklima durch die Waldrodung und Errichtung einer PV-Anlage verändern kann. Sein Fazit: Mit der beabsichtigen Waldrodung […]
Zum Jahreswechsel hat der niedersächsische Investor ein Werbeblatt in die Briefkästen vieler Haushalte der Region verteilt, in welchem er versucht, der Bevölkerung die Vorzüge seiner Planungen schmackhaft zu machen. Es fällt auf, dass es ausschließlich um den geplanten Solarpark geht. Vom Rechenzentrum ist keine Rede mehr und auch das Industrie- & Gewerbegebiet wird nur am […]
Der Begriff Altlasten lässt aufhorchen. Man denkt sofort an Gifte, Verseuchung, Kontamination und schädliche Umweltverschmutzung. Ist das Gelände tatsächlich so belastet wie es der Investor Glauben machen will?
Es klingt nach einem umweltfreundlichen, zukunftsweisenden Pionierprojekt. Doch bei genauerem Hinsehen trifft das Gegenteil zu.
Eine PR-Agentur spannt auf Lindhorst’s Werbeveranstaltung den renommierten Waldökologen Prof. Ibisch für die Rodungspläne ein. Ob das legitim ist, hinterfragt dieser Faktencheck.
Was bedeutet Versiegelung? Welche möglichen Vorteile hat das Zusammenspiel von natürlicher Begrünung und der vorherigen Bebauung? Hier wird erklärt, warum wir diese Aussage, hier könne kein nachhaltiger Wald wachsen, für unhaltbar betrachten.
Herr Lindhorst versprach „keine irgendwelche Rodungen“. Es habe nur Bereinigungen von Betonflächen gegeben. Hier kann jeder die Stichhaltigkeit dieser Aussage selbst nachprüfen.