zurück zur Blogübersicht

alle Beiträge (37) auf Startseite (22) Faktencheck (7) Medien (6) Newsletter (6) Rückblick (7) Statement (1) Termine (15) Wissen (6)

Kategorie: alle Beiträge

  • Newsletter 15. August ’23

    Der Newsletter kann hier aufgerufen werden.

    Weiterlesen…


  • Bürgerinitiative spricht in der Stadtverordnetenversammlung

    Am 8. Juni stand der Punkt „Beratung und Beschlussfassung zur Billigung des Vorentwurfes zur Fortschreibung des Flächennutzungsplanes“ auf der Tagesordnung der Stadtverordnetenversammlung Bad Freienwalde. Da dort auch die Nutzung der Flächen im Hohensaatener Wald neu geregelt wird (statt Wald zukünftig Sondergebiet Photovoltaik sowie Gewerbe) war es ganz passend, dass wir dort unsere Argumente für den…

    Weiterlesen…


  • Newsletter 9. März ’23

    Der Newsletter kann hier aufgerufen werden.

    Weiterlesen…


  • Videobotschaft von Peter Wohlleben

    Wir freuen uns, dass sich der bekannte Förster und Waldkenner Peter Wohlleben sich in einer Videobotschaft zu den Plänen der Lindhorst-Gruppe äußert. Er nennt den Wald einen wichtigen Rückzugsort für Tierarten und betont, dass er darüber hinaus für die gesamte Region von Bedeutung ist. Wohlleben weiter: „Also wer Wald im Jahre 2023 abholzen möchte, um…

    Weiterlesen…


  • Kein Wald muss für PV-Anlagen weichen! Brandenburg hat genug alternative Flächen

    Der Solaratlas Brandenburg gibt Auskunft über potentielle Standorte für Freiflächen-PV-Anlagen (FF-PVA). Die Klimaziele der Landesregierung können ohne Waldrodung erreicht werden.

    Weiterlesen…


  • Lindhorst verteilt Werbeblatt – die Bürgerinitiative kommentiert

    Zum Jahreswechsel hat der niedersächsische Investor ein Werbeblatt in die Briefkästen vieler Haushalte der Region verteilt, in welchem er versucht, der Bevölkerung die Vorzüge seiner Planungen schmackhaft zu machen. Es fällt auf, dass es ausschließlich um den geplanten Solarpark geht. Vom Rechenzentrum ist keine Rede mehr und auch das Industrie- & Gewerbegebiet wird nur am…

    Weiterlesen…


  • NABU fordert Moratorium für Waldumwandlungen

    Walderhalt und Waldaufwertung statt Waldersatz. Der NABU Brandenburg hat sich im Dezember 2022 mit einem Brief an Umweltminister A. Vogel (Grüne) gewandt. Der Minister wird aufgefordert, Wälder besser zu schützen, da diese eine wichtige Klimafunktion besitzen.

    Weiterlesen…


  • Bürgerinitiative informiert auf Pressekonferenz im Landtag

    Am 6. Dezember hatten Vertreter der Bürgerinitiative im Rahmen der wöchentlichen Pressekonferenz der Fraktionen die Gelegenheit, die Pläne der Lindhorst-Gruppe und unsere kritischen Positionen dazu vorzustellen. Eingeladen wurden wir von den BVB/Freie Wähler. Sie sind die parlamentarische Vertretung der Bürgerinitiativen im Land Brandenburg mit dem Ziel, dem Bürgerwillen auch im Parlament mehr Gewicht zu verleihen.…

    Weiterlesen…


  • BUND lehnt Planungsvorhaben ab

    Der BUND Brandenburg hat einen lesenswerten Artikel auf seiner Website veröffentlicht, in dem er sich klar gegen das geplante Lindhorst-Projekt ausspricht. Es ist das erste Solarprojekt bei dem sich der BUND Brandenburg in den Planungsprozess einbringt. In dem Artikel heisst es u.a. „Ein Mischwaldgebiet ist grundsätzlich ein falscher Standort für einen Solarpark.“ Der BUND wird…

    Weiterlesen…


  • Newsletter 19. November ’22

    Der Newsletter kann hier aufgerufen werden.

    Weiterlesen…