alle Beiträge (37) auf Startseite (22) Faktencheck (7) Medien (6) Newsletter (6) Rückblick (7) Statement (1) Termine (15) Wissen (6)
alle Beiträge (37) auf Startseite (22) Faktencheck (7) Medien (6) Newsletter (6) Rückblick (7) Statement (1) Termine (15) Wissen (6)
Wir laden alle Einwohner von Hohensaaten und Umgebung, Verantwortungsträger in Politik und Verwaltung, Gäste und Interessierte herzlich zum „Tag für den Wald“ ein! Programm: Begrüßung: Michaela Nitschke +++ Andacht mit Pfarrer Eichhorn +++ Redebeiträge vor Dr. Martin Jenssen, Christiane Schröder, Geschäftsführerin des NABU Brandenburg (anstelle von Björn Ellner, Vorsitzender des NABU Brandenburg) u.a. +++ Info-Stände…
Wir freuen uns, dass sich der renommierte Biologe Prof. em. Dr. Michael Succow zu der geplanten Waldrodung zu Wort meldet: “Die Rodung einer Waldfläche, die sich in Eigendynamik der Natur im Lauf der letzten 80 Jahre zu einem Laubwald entfaltet hat, ist in Zeiten der rasant voranschreitenden Klimakrise nicht verantwortbar! Ostbrandenburg ist jetzt schon im…
Am 2. September fand im Haus der Naturpflege (Erna und Kurt Kretschmann) in Bad Freienwalde ein Herbst- und Familienfest mit einem bunten Programmangebot statt:Konzerte, Kunst, Literatur, Kulinarisches, Kunsthandwerkliches, Stände mit lokalen Angeboten wie frischen Kartoffeln und Honig oder Eingemachtes und es gab natürlich auch vielfältige Angebote für Kinder, sowie den Garten in spätsommerlicher Pracht zu…
Das Vermächtnis von Erna Kretschmann und der Wald von Hohensaaten Was hätte Erna getan? „Kurt“, hätte sie gesagt, „da müssen wir schnell handeln und alle mobilisieren, um den Wald zu erhalten!“ So oder so ähnlich resümierten die 25 Frauen, die sich am Sonnabend Vormittag zum Frauenfrühstück im Haus der Naturpflege in Bad Freienwalde trafen, ihre…
Ende Mai hatte der Abgeordnete Dr. Zeschmann der Fraktion BVB/Freie Wähler eine Kleine Anfrage an die Landesregierung gestellt und insgesamt 17 Fragen rund um das geplante Großprojekt der Lindhorstgruppe formuliert. Nun liegen die Antworten der Landesregierung vor. Wie zu erwarten wurde teilweise nur knapp und nicht sonderlich informativ auf die Fragen eingegangen. Einige Fragen blieben…
Informieren, vernetzen, austauschen & kennenlernen im Biergarten „Brot und Kunst 57“ in der Angermünder Strasse 57 in Oderberg. Unser ‚Offener Treff‘ fand letztes Jahr viel Zuspruch und war eine gute Gelegenheit, die Arbeit und die Menschen der BI kennenzulernen und sich über den aktuellen Stand zum Lindhorst-Projekt zu informieren. Nun geht es weiter. Der Biergarten…
Am 8. Juni stand der Punkt „Beratung und Beschlussfassung zur Billigung des Vorentwurfes zur Fortschreibung des Flächennutzungsplanes“ auf der Tagesordnung der Stadtverordnetenversammlung Bad Freienwalde. Da dort auch die Nutzung der Flächen im Hohensaatener Wald neu geregelt wird (statt Wald zukünftig Sondergebiet Photovoltaik sowie Gewerbe) war es ganz passend, dass wir dort unsere Argumente für den…
Mit einer Kleinen Anfrage mit dem Titel „Waldrodung für die Errichtung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen – klimapolitischer Unsinn“ versuchen die BVB/Freie Wähler Auskünfte der Landesregierung zum geplanten Großprojekt der Lindhorst-Gruppe zu erhalten. Die Anfrage wurde am 31.05.2023 vom Abgeordneten Dr. Philip Zeschmann (BVB/Freie Wähler Fraktion) gestellt. Insgesamt wurden 17 Fragen formuliert. Wir sind gespannt auf die Antworten…
Unter dem Titel „Heikles Thema Waldabholzung? Naturschützer bei Hohensaaten mit Polizei konfrontiert“ hat der NABU Brandenburg am 21. April diese Pressemitteilung herausgegeben. Vorsitzender und Mitarbeiter des NABU Brandenburg wurden gestern bei einem vor Ort Termin in Hohensaaten (Landkreis Märkisch-Oderland) von der Polizei „erkennungsdienstlich behandelt“. Eine Anzeige wegen Hausfriedensbruch könnte folgen. Offenbar sind die Verantwortlichen des…
Heute, am 21. März 2023, ist internationaler Tag des Waldes. Dies hat sich der NABU Brandenburg zum Anlass genommen, in einer Pressemitteilung den Verzicht auf großflächige Waldabholzungen zu fordern. Neben den Abholzungen für die Tesla Gigafactory wird auch die geplante massive Rodung von 370 Hektar intaktem Mischwald bei Hohensaaten erwähnt. Wir freuen uns, mit dem…